Die evangelische Kirche in Heeren hat zurzeit keine Orgel. Nun stehen die Zeichen gut, dass die orgellose Zeit bald ein Ende hat. Vor vier Jahren wurde die damalige Orgel überprüft. Das Ergebnis war ernüchternd. Der Zustand der Orgel, ein Instrument der Firma Kemper, war kritisch und zusätzlich gab es Brandschutzbestimmungen, die umgesetzt werden mussten. All dies führte zu dem Expertenrat: die Kemper-Orgel ist kaum zu erhalten. So machte die Gemeinde sich auf die Suche nach einer anderen Orgel und wurde in England fündig: eine alte englische Schleifladen-Orgel wurde gekauft und eingebaut. Damit würde dem Brandschutz genüge getan und der ursprüngliche Klang der Walcker-Orgel (Vorgänger der Kemper-Orgel) konnte wiederhergestellt werden. Doch schon bald hat sich diese Orgel als nicht geeignet und passend erwiesen. Die Orgel wurde wieder zurückverkauft.
Nun startet das Orgelprojekt in eine neue Runde. Gemeinsam mit Landeskirche, Denkmalschutz, und Bauabteilung und Orgelsachverständigen des Kirchenkreises hat die Gemeinde neu beraten. So ist die Entscheidung gefallen, der Orgelbaufirma Lobback den Auftrag für den Bau einer Pfeifenorgel zu erteilen.
Pfeife für Pfeife wird die Orgel in der Werkstatt der Fa. Lobback fertig. Mittlerweile bekommt man einen Eindruck, wie das fertige Instrument aussieht. Und vor
Bevor die neue Orgel eingebaut wird, mussten einie Arbeiten auf der Orgelempore erledigt werden. Die Rückwand der Empore wurde komplett erneuert und die Einfassung auf
Stück für Stück wird aus den vielen Teilen in der Werkstatt des Orgelbauers eine Orgel erkennbar. Schwarze und weiße Tasten sind ein eindeutiges Indiz. Es
Noch liegen die denkmalwerten Orgelpfeifen der alten Walcker-Orgel in der Kirche in Heeren-Werve. Bald werden sie von der Fa. Orgelbau Lobback abgeholt, um überholt und
Die Untere Denkmalbehörde der Stadt Kamen hatte im April die denkmalrechtliche Erlaubnis für den Orgelbau erteilt. Nun liegt auch die kirchenaufsichtliche Genehmigung vor.
Nun liegt auch die Denkmalrechliche Erlaubins für den Orgelbau vor. Die Untere Denkmalbehörde, die Stadt Kamen hat die Erlaubnis zum „Einbau einer neue Orgel unter
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.