Die Seitentüren haben einen neuen Anstrich bekommen und wurden aufgearbeitet. Innen tut sich auch etwas: die Sanitäranlage wird komplett neu gestaltet.



Baustellen im Ev. Kirchenkreis Unna
Die Seitentüren haben einen neuen Anstrich bekommen und wurden aufgearbeitet. Innen tut sich auch etwas: die Sanitäranlage wird komplett neu gestaltet.
In der Pauluskirche sind die Malerarbeiten im Wesentlichen abgeschlossen. Jetzt wird die Kirche gereinigt. Die Orgel wird nach dem 4. Advent ausgepackt. An Weihnachten finden Gottesdienste auch hier statt und die Orgel ist wieder zu hören. Es finden im folgenden Jahr nur noch Arbeiten am WC und im Außenbereich statt.
Die Malerarbeiten an der Pauluskirche sind in vollem Gange. Innen wurde der Farbton ausgewählt, auf die ausgebesserte Oberfläche wird nun überall frisch gestrichen.
Auch die Fassade bekommt den neuen Anstrich. Hier an der Nordseite sind die Arbeiten fast abgeschlossen und das Gerüst wird abgebaut.
An der Pauluskirche in Kamen sind die Maler tätig. Im Innenraum werden Risse saniert. Mit einem großen Hubwagen erreichen die Handwerker auch die entlegensten Ecken. Für die Weiterarbeit entstehen ebenfalls Flächen mit verschiedenen Farbmustern. Hiernach wird entschieden, welche Farbtöne dann wirklich verwendet werden. Aussen wird die Fassade neu grundiert.
Bald beginnen die Arbeiten im Inneren der Pauluskirche. Das macht Dreck und Staub. Damit die Instrumente, besonders Orgel und Klavier, dadurch nicht beschädigt werden, kommen sie unter eine Schutzhaube. Sieht ein bisschen wie bei Christo aus.
Die Dachdeckerarbeiten am Hauptschiff sind abgeschlossen. Nun folgt noch das Dach über dem Chorraum.
Aufgrund des anhaltend schönen Wetters nimmt das neue Schieferdach langsam Gestalt an. In handwerklicher Manier arbeiten sich die Dachdecker vor. An der Traufe sind die neuen Stützen der Schneefanggitter in die Dachdeckung eingearbeitet.
Das Dach der Pauluskirche ist an der Südseite bereits zur Hälfte abgedeckt.
Am Kirchenschiff der Pauluskirche an der Nordseite wurde in den Stürmen 19. bis 21. Februar die Unterspannbahn gelöst und weggeweht. Zum Glück ist nicht mehr passiert. Das Gerüst ist sicher stehen geblieben!