Gemeindehaus Frömern: Von oben

Aus der Luft wird der Umfang der Bauarbeiten am Gemeindehaus in Frömern besonders gut deutlich. Deshalb hier mal ein Blick von oben. Gut zu sehen sind die neuen Wege und Zugänge. Aber auch die Sitz- und Spielflächen, wie die Boulebahn am Parkplatz oder die Freitreppe sind zu erkennen. Unter dem Glasdach befindet sich der neue Zugang in den Jugendbereich samt großer Küche.

DCIM\100MEDIA\DJI_0830.JPG

Gemeindehaus Frömern: Landschaft sichtbar verändert

Die Landschaft um das Gemeindehaus in der Brauerstraße hat sich schon deutlich sichtbar verändert. So ist die frühere Umfahrung bereits abgetragen. Der Jugendbereich ist nun ebenerdig und barrierefrei zugänglich. Am Haupteingang ist eine Rampe entstanden, die die Zuwegung ebenfalls erleichtert. Eine neue, breite und komfortable Treppe führt vom Parkplatz auf direktem Wege zum Haupteingang. Zur Barrierefreiheit tragen auch zwei behindertengerechte Parkplätze bei, die noch direkt neben demHaupteingang entstehen. Die Parksituation findet auch durch einen neuen und separaten Rollerparkplatz im Westen Entlastung.

Im Innenbereich befinden sich gerade zwei neue, zeitgemäße Küchen in der Vorbereitung. Dafür werden Anschlüsse gelegt und Untergrundarbeiten gemacht. Türnischen im Erd- und Untergeschoss sind jetzt breiter, sodass die Etagen nun komplett barrierefrei sind. Der Eingangsbereich der Evangelischen Jugend wird komplett umgestaltet und von der West- an die Nordseite des Gebäudes verlegt – großzügiger, heller und ebenfalls barrierefrei angelegt.

Gut im Zeitplan

Die Bauarbeiten am und im Ev. Gemeindehaus Frömern liegen gut im Zeitplan. Geplant ist eine Fertigstellung noch in diesem Jahr (1. Bauabschnitt). Die neuen Wege sind vor dem Gemeindehaus schon gut zu erkennen.

Blick auf die neue Zuwegung. Der Parkplatz bleibt bestehen.
Die neue Treppe führt seitlich zum Haupteingang. Auf der anderen Seite wird es auch einen barrierefreien Zugang geben.

Spatenstich in Frömern

Der Umbau kann beginnen (v.l.): Garten- und Landschaftsbauer Ralf Röttger, Architektin Meike Wigger vom Ev. Kirchenkreis Unna, Architekt Marc Schmid vom Architektenbüro Lütkefent & Schmid, Kirchbaumeister Hans Bücker und Pfarrer Gisbert Biermann beim symbolischen Spatenstich am 12. Juni 2022.

5 Personen beim Spatenstich